Traumberuf Pilot

Ihre erste Wahl für den ICAO-Sprachtest!

So geht’s los

150+ Expert Team

Pilot werden: Dein Weg in die Luftfahrt

Du träumst vom Fliegen?
Ob in deiner Freizeit über die Landschaft gleiten oder irgendwann als Berufspilot im Cockpit eines großen Verkehrsflugzeugs sitzen – der Weg in die Luftfahrt kann ganz unterschiedlich aussehen. Wichtig ist: Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deinen Traum vom Fliegen verwirklichen kannst.

Vielleicht möchtest du erst mal klein anfangen, mit einem Flugschein für Rundflüge am Wochenende. Dann ist die Privatpilotenlizenz (PPL) oder die etwas einfachere Light Aircraft Pilot Licence (LAPL) genau das Richtige für dich. Diese Lizenzen ermöglichen es dir, kleinere Flugzeuge zu fliegen – allein oder mit Freunden an Bord.

Wenn du dagegen schon immer davon geträumt hast, Passagiere in einer Boeing oder einem Airbus um die Welt zu fliegen, führt dein Weg über eine umfangreichere Ausbildung – zum Beispiel über die ATPL-Ausbildung (Airline Transport Pilot Licence). Sie qualifiziert dich für den Einsatz als Verkehrspilot und ist Voraussetzung für eine Karriere bei einer Fluggesellschaft.

Aber auch dazwischen gibt es viele Möglichkeiten: zum Beispiel die Berufspilotenlizenz (CPL) oder spezialisierte Ausbildungen für Segelflug, Ultraleichtfliegerei oder sogar Hubschrauber.

In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Wege in die Luftfahrt – ganz egal, ob du nur zum Spaß fliegen möchtest oder die Lüfte zu deinem Arbeitsplatz machen willst.

PPL / LAPL (Privatpilot)

Ideal für Freizeitflieger – privat national (LAPL) oder international (PPL) unterwegs.

CPL (Berufspilot)

Ermöglicht kommerzielle Flüge – z. B. als Fluglehrer oder Rundflugpilot.

ATPL (Airline Pilot)

Vollwertige Airline-Lizenz für weltweite Einsätze als Berufspilot bei Airlines.

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 16 (Theorie), 17 (Lizenz)

  • Medical Klasse 2

  • Deutsch, ggf. Englisch (für BZF I)

  • BZF II/I empfohlen

Voraussetzungen

  • PPL + Flugstunden

  • Medical Klasse 1

  • Schulabschluss: mind. Mittlere Reife

  • BZF I + AZF Pflicht

  • ICAO Level 4+

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 18 Jahre

  • Medical Klasse 1

  • BZF I + AZF + ICAO Level 4+

  • Schulabschluss: mind. Mittlere Reife

Dauer & Kosten

  • 6–12 Monate

  • LAPL: 7.000–9.000 €

  • PPL: 12.000–15.000 €

Dauer & Kosten

  • Modularer Aufbau

  • ca. 60.000–90.000 € (inkl. ATPL-Theorie, IR, MCC)

Dauer & Kosten

  • Integriert: 18–24 Monate, 80.000–120.000 €

  • Modular: ca. 60.000–90.000 €

Besonderheiten

  • LAPL nur in Europa gültig

  • PPL weltweit + ausbaufähig (CPL/ATPL)

  • ICAO Level 4 nur bei Auslandsflügen

  • BZF I für internationalen Funk

Besonderheiten

  • Erlaubt kommerzielles Fliegen

  • Teil des ATPL-Wegs

  • AZF für IFR/kommerzielle Flüge

Besonderheiten

  • Höchste Lizenz, weltweit gültig

  • Theorie auch online möglich

  • Modular: PPL → Theorie → CPL → IR → MCC

Melden Sie sich jetzt für den ICAO Language Proficiency Level Test 4, 5 & 6 / Level4only an

Der ICAO-Sprachtest ist für Piloten ein wesentlicher Bestandteil, um ihre Englischkenntnisse gemäß internationalen Standards zu zertifizieren. Nach dem Test wird Ihr Sprachniveau ermittelt und das entsprechende Zertifikat innerhalb von 24 Stunden per E-Mail zugesandt. Dieses Zertifikat ist für die Registrierung einer Pilotenlizenz erforderlich und wird in allen EASA-Mitgliedsstaaten anerkannt. Das Luftfahrt-Bundesamt ( LBA ) erkennt unsere Prüfungen bis Level 6 problemlos an!

 

Ausbildung

Theorie

Gezielte Vorbereitung auf ICAO L4only, BZF und AZF – kompakt, praxisnah und sprachlich sicher. Ideal für angehende Profis.

Flugstunden

Zeig dein Können in der offenen Sprachprüfung – mit Chance auf ICAO Level 4, 5 oder 6. Deine Flugpraxis zahlt sich aus.

Prüfungen

Wir machen dich prüfungsfit: Du lernst die Umgebung kennen, bekommst individuelles Feedback und trainierst gezielt mit praxisnahen Übungen.

Warum Pilot werden

Faszinierender Arbeitsplatz

Du arbeitest dort, wo andere Urlaub machen – mit atemberaubenden Ausblicken auf Sonnenauf- und -untergänge, Wolkenmeere und die Welt aus der Vogelperspektive.

Sprachzertifikate

Piloten haben in der Regel ein überdurchschnittliches Gehalt, bekommen Spesen, Vergünstigungen bei Flügen und weitere Sozialleistungen.

Reisen als Teil des Jobs

Als Pilot siehst du regelmäßig neue Städte, Länder und Kulturen – und das oft bei gutem Gehalt und bezahlten Übernachtungen.

Sprachzertifikate

Du arbeitest eng mit der Crew zusammen, triffst Entscheidungen im Cockpit und entwickelst echte Kollegialität und Vertrauen.

Technik mit Verantwortung

Du übernimmst Verantwortung für Menschenleben und arbeitest mit modernster Technik. Das macht den Job anspruchsvoll und spannend.

Sprachzertifikate

Der Beruf bietet ständige Weiterbildungen, neue Flugzeugtypen, Strecken und Herausforderungen – perfekt für Menschen, die sich entwickeln wollen.

Was bieten wir dir

Onlinekurse für BZF/AZF mit Live-Training

Live-Training mit echten Ausbildern – flexibel und praxisnah von zu Hause aus lernen.

ICAO Sprachprüfungen bis Level 6

Online-Prüfung mit zertifizierten Prüfern – sicher, anerkannt und stressfrei.

Flexible Termine – auch Wochenende & Abends

Lerne abends oder am Wochenende – ganz so, wie es in deinen Alltag passt.

Prüfung Online möglich

Prüfung bequem von zu Hause aus ablegen – schnell, sicher und anerkannt.

Alle Wichtigen Fragen

Was ist der Unterschied zwischen PPL, CPL und ATPL?

PPL ist für private Flüge, CPL erlaubt bezahlte Flüge, ATPL ist die höchste Lizenz für Airline-Piloten.

Kann ich direkt mit dem ATPL anfangen?

Ja, im integrierten Kurs – ansonsten startest du modular mit PPL und arbeitest dich hoch bis ATPL.

Wie lange ist das ICAO-Sprachlevel gültig?

Level 4 ist 4 Jahre gültig – dann muss eine Wiederholungsprüfung gemacht werden.

Ist der LAPL später auf PPL oder CPL erweiterbar?

Ein direkter Umstieg auf PPL ist möglich – für CPL/ATPL wird aber ein PPL empfohlen oder benötigt.

GET STARTED

Find the Perfect Delivery Option for You

Whether fast or flexible, we’ve got the perfect delivery option that fits your needs.

TESTIMONIALS

Delivering Happiness Every Time

Every time, we go the extra mile to make sure your experience is seamless, fast, and filled with satisfaction.

Weitere Informationen und rechtliche Hinweise

Die ausgestellten Zertifikate werden gemäß EU (VO) 2019/1747, ICAO Doc 9835 und FCL.055 e) zumindest in allen EASA-Mitgliedsstaaten anerkannt.

Die Zweitbegutachtung und Zertifizierung erfolgt durch LTB112 unter der Leitung der Austro-Control GmbH.

Das Ergebnis jedes Sprachtests basiert auf der ICAO Rating Scale (FCL Anhang 2) und den „Holistic Descriptors“ (FCL.055). Abhängig von den nachgewiesenen Sprachkenntnissen wird nach der Prüfung Level 4, Level 5 oder Level 6 zertifiziert. Bei L4only wird maximal L4 zertifiziert.

Die Sprachprüfer sind nach ICAO Doc. 9835 qualifiziert; jeweils 2 Prüfer bewerten die Prüfung. Bei Bedarf wird eine dritte Bewertung durch die Behörde Austro Control GmbH durchgeführt.

Die Prüfung wird von GAT – German Aviation Training (GAT) in Kooperation mit LTB112 durchgeführt.

Die Buchung erfolgt über GAT – German Aviation Training

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der GAT

Die Prüfung wird gemäß AMC1 FCL.055 (Anhang I der ED-Entscheidung 2020/005/R) persönlich UND nur mündlich durchgeführt.

Die Prüfung findet über Zoom statt. Desktop/App wird empfohlen. Auch eine Webanwendung ist möglich.

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) erkennt unsere Prüfungen bis Level 6 problemlos an!